Joghurt-Erdbeer-Torte (zuckerfrei)
Aus Nataschas Wiki
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zutaten:
für den Tortenboden:
- 4 Eier
- 4 EL lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
- 100 g Agavendicksaft
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 170 g Dinkelmehl
für die Erdbeermasse:
- 570 g Joghurt (in meinem Fall Schafsjoghurt)
- 400 g Erdbeeren (püriert)
- 150 g Agavendicksaft
- etwas gemahlene Vanille
- 9 Blatt Gelatine
- 1/2 Dose Kokosmilch (diese über Nacht in den Kühlschrank stellen)
- 1 Pkg. Sahnesteif
Außerdem
- 2 EL Erdbeermarmelade (zuckerfrei aus dem Reformhaus)
- Erdbeeren zur Dekoration
Zubereitung:
Tortenboden:
- Zuerst das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen.
- Eigelb mit Wasser und Agavendicksaft hell schaumig aufschlagen!
- Mehl mit Backpulver vermischen und mit dem Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.
- Den Boden der einer Tortenform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und die Masse einfüllen und glatt streichen.
- Bei 180°C ca. 15 Minuten backen.
- Auskühlen lassen.
Joghurtmasse:
- Durch das Kühlen der Kokosmilch sollte sich der flüssige Teil unten abgesetzt haben - verwendet wird aber nur der feste Teil!
- Ca. die Hälfte der festen Kokosmilch und dem Sahnsteif mit dem Mixer aufschlagen.
- Erdbeeren waschen putzen und pürieren.
- Joghurt mit Agavendicksaft und der gemahlenen Vanille verrühren und die pürierten Erdbeeren dazugeben. (Die Masse kosten und nach Geschmack eventuell noch etwas Agavendicksaft dazugeben)
- Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in einem kleinen Topf langsam auflösen (Achtung: darf nicht kochen) und in die Joghurtmasse einrühren.
- Nun die aufgeschlagene Kokosmilch unterheben.
- Die Masse kurz zum Anziehen in den Kühlscharank stellen.
Fertigstellung:
- Den ausgekühlten Tortenboden 1x in der Mitte durchschneiden.
- Einen Tortenring um den Tortenboden stellen.
- Den Boden mit 2 EL Erdbeermarmelade bestreichen.
- Die halbe Joghurtmasse auf dem Tortenboden verteilen, den zweiten Tortenboden daraufgeben und die restliche Joghurtmasse darübergießen. Sie sollte sich eigentlich von selbst verteilen und schön glatt werden.
- Jetzt muss die Torte am besten über Nacht in den Kühlschrank gestellt werden.
- Am nächsten Tag die Tore aus der Form lösen und dekorieren.
- Falls der Rand nicht so schön geworden sein sollte kann man die restliche Kokosmilch nochmal aufschlagen und den Rand damit einstreichen.
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.
Hinzufügen von Kommentaren
Die Datenbank ist momentan aufgrund routinemäßiger Wartungsarbeiten für den Schreibzugriff gesperrt. Bitte probiere es später noch einmal.