Faschingskrapfen
Aus Nataschas Wiki
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zutaten:
ca 20 Stück:
- 250 g Milch (oder Alpro Vanilledrink)
- 50 g Staubzucker
- 20 g Rum
- 2 Dotter
- 1 ganzes Ei
- 6 g Salz
- 500 g Weizenmehl
- 60 g weiche, aber nicht geschmolzene Butter (oder Alsan)
- Öl oder Butterschmalz zum Backen
- ca 250 g Marillenmarmelade (am besten fein passiert)
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in folgende Reihenfolge in eine Rührschüssel geben: Milch, Ei, Dotter, Zucker, Salz, Mehl, Rum, Germ, Butter
- Mit dem Knethacken der Küchenmaschine ca. 10 Minuten kneten bis ein glatter Teig entsteht. (ist ein sehr weicher Teig)
- Den Teig etwas zusammen kratzen und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen (ich mache das mit der Gärstufe meines Ofens)
- Jetzt den Teig in 50 g Stücke aufteilen. Die einzelnen Teile zu Kugeln schleifen, mit etwas Mehl bestauben und zugedeckt ca 10 min rasten lassen.
- Danach werden die Kugeln mit einem Brett, das man einfach auf das Geschirrtuch drückt, flach gedrückt (damit sie nur mehr ca 1 cm hoch sind).
- Jetzt nochmals ca 20 min rasten lassen.
- In der Zwischenzeit in einer Pfanne Öl oder Butterschmalz auf ca 150 Grad erhitzten.
- Die Marillenmarmelade zum Füllen vorbereiten. Dazu wird sie in einem Topf etwas erhitzt und anschließend in einen Dressiersack mit einer, zum Füllen passenden Tülle eingefüllt.
- Die einzelnen Teigstücke mit der Oberseite nach unten in das heiße Fett legen und zugedeckt ca 3 min backen. Anschließend wenden und nochmals 3 min ohne Deckel fertig backen.
- Aus der Pfanne nehmen und auf einer Küchenrolle etwas abtropfen lassen.
- Anschließend die noch warmen Krapfen mit der warmen Marmelade füllen und mit Staubzucker bestreuen.
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.
Hinzufügen von Kommentaren
Die Datenbank ist momentan aufgrund routinemäßiger Wartungsarbeiten für den Schreibzugriff gesperrt. Bitte probiere es später noch einmal.