|
|
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | '''MediaWiki wurde erfolgreich installiert.'''
| + | Hallo Liebe Leute |
| | | |
− | Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [//meta.wikimedia.org/wiki/Help:Contents Benutzerhandbuch].
| + | Schön dass ihr auf meine Seite gestoßen seid. |
| + | Hier stelle ich euch meine [[:Kategorie:Rezepte|Lieblingsrezepte]] zum Nachkochen zur Verfügung. |
| + | <br /> Über Kommentare würde ich mich freuen (Diese sind dann unter dem Punkt "Diskussion" ersichtlich) |
| | | |
− | == Starthilfen ==
| + | Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen und Schlemmen :-) |
| | | |
− | * [//www.mediawiki.org/wiki/Manual:Configuration_settings Liste der Konfigurationsvariablen]
| + | == [[Neue_Rezepte|Neue Rezepte]] == |
− | * [//www.mediawiki.org/wiki/Manual:FAQ MediaWiki-FAQ]
| + | Die 10 neuesten Rezepte sind hier zu finden: [[Neue_Rezepte|Neue Rezepte]] |
− | * [https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-announce Mailingliste neuer MediaWiki-Versionen]
| |
| | | |
− | | + | == Rezepteliste == |
− | | + | Eine vollständige Aufstellung aller Rezepte gibts hier: [[:Kategorie:Rezepte|Rezepteliste]] |
− | === Bohnensuppe === | |
− | | |
− | == Zutaten: ==
| |
− | | |
− | 1 große Dose kleine weiße Bohnen
| |
− | | |
− | 1 Becher Sauerrahm
| |
− | | |
− | etwas Mehl
| |
− | | |
− | 4 Zehen Knoblauch
| |
− | | |
− | etwas Paprikapulver edelsüß
| |
− | | |
− | 4 Kartoffeln
| |
− | | |
− | Salz, Pfeffer
| |
− | | |
− | Bandnudeln
| |
− | | |
− | 1 Stk. Bröseltopfen
| |
− | | |
− | | |
− | Kartoffeln schälen in Würfel schneiden und waschen. Danach Kartoffeln in den Kellomat geben mit Wasser bedecken, salzen, und kochen lassen bis sie weich sind. Bohnen mit Saft dazugeben. Knoblauch rein pressen. Paprikapulver reinstreuen, bis die Suppe eine schöne rote Farbe bekommt. Den mit etwas Mehl verrührten Sauerrahm dazugeben. Gut durchrühren damit keine Klümpchen entstehen.
| |
− | | |
− | Nudeln kochen (Bandnudeln) und mit gesalzenem Bröseltopfen bestreuen. Die Topfendudeln werden auf einem extra Teller dazu serviert.
| |
− | | |
− | ----
| |
− | | |
− | | |
− | | |
− | === Gefüllte Paprika ===
| |
− | | |
− | == Zutaten: ==
| |
− | | |
− | 30 dag Faschiertes (gemsicht)
| |
− | | |
− | 1 kleiner Zwiebel
| |
− | | |
− | 1-2 kleine Paprika
| |
− | | |
− | Knoblauch
| |
− | | |
− | Paprikapulver
| |
− | | |
− | etwas Majoran
| |
− | | |
− | 1 kleine Tasse Reis (gekocht)
| |
− |
| |
− | 1 Ei
| |
− | | |
− | Salz, Pfeffer
| |
− | | |
− | | |
− | Faschiertes in eine Schüssel geben, und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und dem gepressen Knoplauch würzen. Den klein geschnittenen Zwiebel und ein Ei dazugeben, gut durchmischen und abschmecken.
| |
− | Den gekochten Reis untermengen.
| |
− | Den Paprika aushöhlen und mit der Fleischmasse füllen. Aus dem restlichen Fleisch können Knöderl geformt werden. In die Tomatensoße legen und im Kellomat 2 mal raufgehen lassen.
| |
− | Als Beilage werden Salzkartoffeln serviert
| |
− | | |
− | Tomatensoße:
| |
− | | |
− | Mengen richten sich nach der Menge der benötigten Soße
| |
− | | |
− | Butter in den Kellomat geben, Mehl dazu und so lange auf dem Herd lassen, bis das Mehl zum schäumen beginnt. Weg stellen und Tomatenmark (fast die halbe Dube) dazugeben, gut umrühren und mit Wasser aufgießen. Dann mit Schneebesen wieder gut durchrühren, einige Löffel (ca. 4 EL) Zucker dazugeben und abschmecken. Etwas Salzen und Pfeffern
| |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2016, 00:46 Uhr
Hallo Liebe Leute
Schön dass ihr auf meine Seite gestoßen seid.
Hier stelle ich euch meine Lieblingsrezepte zum Nachkochen zur Verfügung.
Über Kommentare würde ich mich freuen (Diese sind dann unter dem Punkt "Diskussion" ersichtlich)
Viel Spaß und Erfolg beim Nachkochen und Schlemmen :-)
Die 10 neuesten Rezepte sind hier zu finden: Neue Rezepte
Rezepteliste
Eine vollständige Aufstellung aller Rezepte gibts hier: Rezepteliste