Germknödel
Aus Nataschas Wiki
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zutaten:
für die Germknödel: ACHTUNG: alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben!
- 500 g Mehl, plus Mehl zum Bearbeiten
- 1 Würfel Germ
- 70 g Zucker
- 70 g weiche Butter (oder Alsan)
- 1 Eier + 1 Eidotter
- 1 Pkg.Vanillezucker
- Schale von 1 Bio-Zitrone
- 250 ml lauwarme Milch (oder Soja-Vanillemilch)
- 1 Schuss Rum
- 1 Prise Salz
- ca. 250 g Powidlmarmelade (Oder Marmelade nach geschmack)
zum Bestreuen:
- etwas gemahlenen Mohn
- Staubzucker
- zerlassene Butter
Zubereitung:
- Für den Teig den Germ in die lauwarme Milch bröseln und den Zucker dazugeben.
- Alles verrühren und beiseite stellen.
- Das Mehl abwiegen, einen Schuss Rum und eine Prise Salz, die weiche Butter, das Ei und den Eidotter ebenso die Milch-Hefe-Mischung dazugeben und alles verkneten (geht auch mit dem Mixer - Knethaken)
- Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 30-60min aufgehen lassen. (oder So wie ich, mit dem Gärprogramm meines Dampfgarers gehen lasen)
- Wenn der Teig schön aufgegangen ist, teilt man ihn in ca. 100g schwere Teile. (bei mir wurden es 10 Stück)
- Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und dieses etwas flach drücken.
- Etwas Marmelade in die Mitte geben, die Ränder gut verschließen und zu einer Kugel formen.
- Auf ein bemehltes Brett legen und wieder ca. 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Auf einen gefetteten Locheinsatz legen und bei 100 °C für ca. 30 Minuten dampfgaren. (oder einfach mit dem Germknödelprogamm des Dampfgarers)
- Die Fertigen Knödel sofort mit einem Zahnstocher anstechen damit sie nicht zusammenfallen.
- Mit geschmolzener Butter und Mohn-Zucker-Gemisch bestreuen und sofort servieren.
Wenn man keinen Dampfgarer hat, kann man sie auch mit einem Dampfeinsatz im Topf machen.
Die automatische Aktualisierung der Kommentare aktivieren.
Hinzufügen von Kommentaren
Die Datenbank ist momentan aufgrund routinemäßiger Wartungsarbeiten für den Schreibzugriff gesperrt. Bitte probiere es später noch einmal.